EPB und GP 2023

GP Raum Göhrde am 7. und 8. Oktober 2023
Feiner Nieselregen bei Temperaturen um 16 Grad begrüßte die Richter und sechs Gespanne zur diesjährigen GP der Landesgruppe Niedersachsen auf dem Junkernhof.
Verena und Christian Stadtländer empfingen uns mit frischen Heißgetränken und Nervennahrung für die Führer.
Nach diesem warmen Start in den Tag, ging es in zwei Gruppen ins nahegelegene Forstamt Göhrde der niedersächsischen Landesforsten.
Dort fanden wir bestens geeignete Flächen für alle Fächer vor, so dass den Prüflingen optimale Bedingungen geboten werden konnten.
Einzig die Dokumentation der gezeigten Leistung war eine besondere Herausforderung, da sich der Niesel über Tage zu einem ordentlichen Landregen entwickelte.
Der zweite Tag versöhnte uns mit Sonnenschein, so dass den restlichen Fächern, und hier insbesondere dem Stöbern, gerne ausgiebig Zeit eingeräumt wurde.
Vielen Dank allen Akteuren für die gute Vorbereitung und Durchführung der Prüfung!
Fazit nach dem zwei Tagen im Wald:
Zwei Hunde mochten den Hasen, einer nicht.
Alle anderen Hunde bestanden erfreulicherweise im 3. Preis.
Stephan Fritsch
Prüfungsleiter
(Angaben o. Gewähr)
Fotos: Kai-Alexander Bücker, Stephan Fritsch, Silke Wendt
Xaria vom Räberspring mit Jora Klinge 3. Preis
Bismark vom Werder mit Anja Schütte 3. Preis
Nelson vom Märchenteich mit Dirk Nörenberg 3. Preis
Rettich aus der Meute mit Christoph Mews ohne Preis
Rune aus Priepert mit Renke Hobbie ohne Preis
Louie vom Auberg mit Vanessa Evers ohne Preis

- Warten bei den Haarwildschleppen
- Federwildschleppe
- Haarwildschleppe
- Richteranwärter in den Beeren 😉
- erfolgreich zum Stück gefunden
- …Haarwildschleppe …
- … Haarwildschleppe …
- “Anschuß” Haarwildschleppe
- Die “Kleinen Waldfächer”
- Nach erfolgreicher Prüfung
- Nach dem Stöbern
- Verlorensuche im Schiulf und Apport der Ente
- Stöbrn ohne Ente
- Verlorensuche im Schilf
- Schweißfährte bei stömendem Regen
- schon naß, bevor es ins Wasser geht…
- mit Wasser auf der Linse… “Waidmannsheil”
- Leinenführigkeit…
- … klappt perfekt
- doch Sonnenschein am 2. Tag der Prüfung
- Die Prüfungsteilnehmer und Richter GP 2023
EPB am 24.09.2023 in Dorfmark
Am Prüfungsmorgen trafen sich die Prüfungsteilnehmer nebst Zuschauern im Prüfungslokal in Dorfmark. Nach einer Tasse Kaffee und Erledigung der Formalitäten ging es ins Revier Achterberg des Bundesforstbetriebs Lüneburger Heide, der uns auch in diesem Jahr dankenswerterweise die Prüfung ermöglichte. Bei freundlichem Spätsommerwetter stiegen die Temperaturen von frischen 8 Grad am Morgen auf angenehme 18 Grad im Laufe des Tages an, kurzum optimale Prüfungsbedingungen. Für die Wasserarbeit standen ausreichend große, deckungsreiche Gewässer zur Verfügung und gestöbert wurde in mittelalten Kiefernbeständen mit dichtem Unterstand. Vorkommende Wildarten waren Rot-, Dam-, Reh-, und Schwarzwild. Trotz der guten Bedingungen führten wieder einmal mehr die Bringfächer zum Aus für 3 Gespanne. Dank an alle Hundeführer und Richter, die gemeinsam zu einem harmonischen Prüfungstag beigetragen haben.
Das schöne Spätsommerwetter mit im Hintergrund meldedenden Rothirschen und das gute Essen im Gasthaus Meding nach der Preisverleihung rundeten diesen Prüfungstag perfekt ab.
K. F. Körner
Prüfungsleiter
Fotos: Kai-Alexander Bücker


(Angaben o. Gewähr)

EPB am 16.09.2023 in Thomasburg
Bei sommerlichem, windstillem Wetter mit Temperaturen von über 20 Grad fand am 16.9.2023 die EPB in Thomasburg statt.
Nach Begrüßung und Formbewertung ging es für die 2 Gruppen in den Wald. Mit dem Revier Bargmoor vom Forstamt Göhrde und Junkernhof standen uns große und für die jeweiligen Fächer gut geeignete Flächen zur Verfügung. Vorkommende Wildarten sind hier Damwild, Schwarzwild, Rehwild, Fuchs und Hase.
Durch die ausreichenden Niederschläge der letzten Wochen waren die Prüfungsgewässer in diesem Jahr gut mit Wasser gefüllt. Danke an das Forstamt Göhrde, das wir diese Teiche nutzen dürfen.
Am Ende des Prüfungstages konnte ein 1. und ein 2. Preis vergeben werden. 3 Gespanne konnten das Klassenziel leider nicht erreichen.
Christian Stadtländer
Prüfungsleiter
(Angaben o. Gewähr)
Galeriebilder: Kai-Alexander Bücker


EPB am 16.09.2023 in Wolfsburg
Bei bestem sommerlichen Wetter konnten drei engagierte und gut vorbereitet Gespanne folgende Ergebnisse erzielen:
August vom Räberspring, 1. Preis, 100 Punkte
Barni vom Räberspring, 2. Preis, 98 Punkte
Rieka vom Rosendamm, 3. Preis, 86 Punkte
Alle Angaben ohne Gewähr
Herzlichen Glückwunsch und Waidmannsheil!
Prüfungsleiterin Roswitha Holtorf
Fotos: Silke Wendt

EPB am 06.09.2023 in Hann. Münden
Für diesen Sommer ungewohnte 28°, ließen die Hunde und Führer an Ihre Grenzen stoßen. Trotz der Hitze zeigten alle 5 geprüften Hunde am Ende der Prüfung ihre Parade-Disziplin und überzeugten allesamt mit sehr weiträumigen, von starkem Finderwillen geprägten, Stöberleistungen.
Die Fächer wurden auf den Flächen der Rfö Oberode im FoA Münden und dankenswerter Weise in der Feldjagd Oberode bei Björn Beushausen absolviert. Die Schweißfährten und Haarwildschleppen lagen in Laubmischbeständen. Gestöbert wurde in mit Brombeere durchwachsenden Nadel- und Laubholzdickungen. Vorkommende Wildarten sollten Rot-, Schwarz- und Rehwild sein. Die Wasserarbeit wurde an zwei mit Schilf und Seerosen bewachsenen Teichen geprüft.
Yupp von Rüxleben, 1.Preis, 104 Punkte
Quast von der Göhrde, 2.Preis, 96 Punkte
Veltman vom Untersberg, 2.Preis, 89 Punkte
Bendix vom Altdorfer Wald, 3.Preis, 91 Punkte
Onno vom Märchenteich, 3.Preis, 78 Punkte
(Angaben o. Gewähr)
Prüfungsleiter: Wilken Hartwig
EPB am 02.09.2023 in Börry
Beim Legen der Schweißfährten gab es noch einige Regenschauer. Am Tag der Prüfung war es trocken mit Temperaturen um die 20°C, also ideale Bedingungen.
Die Waldfächer wurden in den Genossenschaftsforsten um Börry und in den Landeswaldflächen im Forstamt Oldendorf durchgeführt, als Prüfungsgewässer standen die sehr gut geeigneten Teiche in Bodenwerder zur Verfügung. Für das Zurverfügungstellen der Prüfungsflächen allen ein herzliches Dankeschön.
Besonderer Dank an den Prüfungsleiter Karl-Heinz Strohmeyer, der seit über 40 Jahren diese Prüfung vorbereitet und organisiert und seiner lieben Frau für die gastfreundliche Aufnahme auf der Terrasse und der Verpflegung mit Kaffee und Kuchen und anderen kleinen Leckereien im Forsthaus Strohmeyer.
Perle v. Königfliess, 1. Preis, 104 Punkte
Urban vom Ketelwald, 1. Preis, 101 Punkte
Chef vom Werder, 1. Preis, 98 Punkte
Vaska vom Stettiner Haff, 1. Preis, 97 Punkte
Vitus von der Nachtweide, Ohne Preis, 68 Punkte
Rudi aus Priepert, Ohne Preis, 66 Punkte
(Angaben ohne Gewähr)
Thomas Krengel, RO Gruppe 1
Teilnehmer und Prüfer EPB in Börry, 2023
EPB am 02.09.2023 im Raum Bad Lauterberg
Zum zweiten Mal fand dieses Jahr eine EPB im westlichen Südharz statt. Zwei Prüfungsgruppen trafen sich morgens in Bad Lauterberg am Forstamt im Luttertal, wo die Regularien abgehandelt und die vorläufige Formbewertung
durchgeführt wurde. Alle Waldfächer und die Federwildschleppen wurden im Nds. Forstamt Lauterberg abgeprüft. Hierfür ein besonderer Dank an das Forstamt, insbesondere an Revierleiter Peter Laumann und unser Mitglied
Verwaltungsdezernent Christian Haut.
Die Prüfung wurde in Laubholzbeständen abgehalten die nicht ganz einfach waren (Hang und teilweise Unterwuchs). Dennoch waren alle zufrieden. Vorkommende Wildarten waren Rotwild, Schwarzwild und Rehwild. Die Wasserarbeit
wurde am Dreymannsteich in Osterhagen abgeprüft. Bei Temperaturen von morgens bedeckt und 17 Grad, mit sonnigen Abschnitten bis hin zu 24Grad war es ein harmonischer Prüfungstag.
Merle v. Thelehaus, 2. Preis, 100 Punkte
Biene v. Lonautal, 2. Preis, 98 Punkte
Dario v. Lonautal, 2. Preis, 98 Punkte
Chaos a.d. Brombeerhecke, 2. Preis, 97 Punkte
(Angaben o. Gewähr)
Lutz Kobrig ( Prüfungsleiter )
- EPB Bad Lauterberg 2023
Teilnehmer und Prüfer EPB im Raum Bad Lauterberg, 2023
Fotos: K.-A. Bücker
EPB am 26.08.2023 im Raum Dassel
Zur ersten EPB im Raum Dassel trafen wir uns an der Rfö Relliehausen in Lauenberg bei Familie Müller, die uns alle sehr gastfreundlich empfing. Nachdem die Formalitäten abgearbeitet waren und die Identitäten aller Hunde überprüft wurden, ginge es in drei Gruppen in die Prüfungsreviere. Die Wasserfächer konnten wieder einmal an einem Teich im Revier Hullersen durchgeprüft werden. Unser Dank gilt dem Revierinhaber Herrn Hesse, sowie dem Forstamt Dassel, wo alle übrigen Fächer absolviert werden konnten. Vorkommende Schalenwildarten waren Rot-, Schwarz- und Rehwild. Beim Legen der Schweißfährten am Vortag fielen etwa 15mm Regen, so dass die Führer nahezu ohne Bestätigung ihrem Hund vertrauen mussten. Am Prüfungstag war es dann glücklicherweise trocken mit leichtem Wind und Temperaturen bis 20 Grad. Von den 12 gemeldeten Gespannen zog eines am Vortag der Prüfung zurück. Für ein weiteres Gespann kam leider bereits das Aus bei der Schweißfährte. 10 Gespanne kamen mit zum Teil sehr guten Ergebnissen erfolgreich in die Preise.
Stefan Thielebeule
Prüfungsleiter

Jugendprüfungen 2023
PL Bericht zur Jugendprüfung Einbeck 15.10.2023
Bei erstmalig kaltem Herbstwetter trafen wir uns morgens bei 4 Grad und frischem Westwind im bewährten Hasenrevier Hullersen zu unserer letzten JP in diesem Jahr. Das Wetter blieb im Tagesverlauf trocken mit teils stärkeren Winden aus westlicher Richtung und Temperaturen bis 9 Grad. Die Hasenspuren konnten Dank des sehr guten Besatzes zügig abgeprüft werden. Bedingt der Jahreszeit waren die Bedingungen hier durch gegrubberte oder frisch bestellte Flächen, trotz Bemühungen der Richter bei der Hasenauswahl für die Hunde z.T. nicht einfach. Ebenso wurde das Verhalten am Wasser am, im Revier liegenden, Teich überprüft. Anschließend ging es in das Revier Negenborn/Altendorfer Berg, wo die Fächer Schußfestigkeit und das Stöbern durchgeführt werden konnten. Gestöbert wurde in dichten Kiefernbeständen mit reichlich Unterwuchs. Mögliche Schalenwildarten waren Dam-, Schwarz- und Rehwild. Unser besonderer Dank gilt allen Pächtern der Reviere!
Drops vom Wienberg, 2.Preis, 116 Punkte
Wespe v.d. Wippershainerhöh, Ohne Preis, 63 Punkte
(Angaben o. Gewähr)
Stefan Thielebeule
Prüfungsleiter
Bericht: Stefan Thielebeule

PL Bericht zur Jugendprüfung Groß Lobke 30.09.2023
Zu der ersten Herbst Jugendprüfung in diesem Jahr bei idealem und mildem spätsommerlichem Herbstwetter mit besten Bedingungen trafen sich auf dem Hof Lütgeharm in Pattensen zwei Prüfungsgespanne und die Prüfungsrichter. Herzlichen Dank an die Familie Lütgeharm zur Bereitstellung des Hasenrevieres, der Familie Heuer für das Wasserrevier und der Familie Schotte für die zur Verfügungstellung des Waldrevieres in der Klosterrevierförsterei Wülfinghausen.
Nach kurzer Richterbesprechung und Identitätskontrolle der Hunde ging es zügig in das nahe gelegene Hasenrevier. Bei besten Bedingungen und großen zusammenhängenden optimalen Flächen ohne Verkehrsstraßen konnte in kurzer Zeit für die beiden Gespanne ideale Hasen gefunden werden.
Das noch sommerlich angenehme Gewässer bot den jungen Hunden gute Möglichkeiten, um die Wasserfreude zeigen zu können. Weitere Fächer wie Stöbern und Schußfestigkeit Wald fanden im Klosterforstrevier Wülfinghausen statt. Auch hier war alles bestens vorbereitet und die Hunde konnten teils sehr gute Ergebnisse zeigen.
Die Formbewertung der Hunde und die Zeugnisvergabe mit Preisverleihung fand im Cafe am Waldkater neben der Klosterförsterei Wülfinghausen statt. Auf der Außenterasse mit Sonnenschein konnte bei schmackhaften regionalen Speisen und kühlen Getränken ein würdiger Abschluss des Prüfungstages begangen werden. Den Mitrichtern und allen weiteren Personen einen herzlichen Dank.
Ergebnisse:
Quicke von der Göhrde, 1. Preis 125 Punkte
Cendra vom Böhmsholzer Wald, 3. Preis 88 Punkte
(Angaben ohne Gewähr)
Bericht: K.-A.Bücker (Prüfungsleiter)
Fotos: K.-A.Bücker
JP am xx.04.2023 in Rehburg
Hier folgt der ausführliche Prüfungsbericht
Curry vom Räberspring, 1. Preis 128 Punkte
Ranko vom Rosendamm, 2. Preis 119 Punkte
Urban vom Ketelwald, 2. Preis
JP am 25.3.2023 Bad Harzburg
Vaska vom Stettiner Haff, 1. Preis 126 Punkte, Vereinsmünze in bronze
Caramba aus der Brombeerhecke
, 1. Preis 125 Punkte, Vereinsmünze in bronze
Ragnar vom Rosendamm, 2. Preis 122 Punkte
JP am 18.03.2023 Rosengarten/Krummendeich
Am 18.03.2023 trafen wir uns mit 6 Richtern und 6 Gespannen mit Anhang wieder im Revier Rosengarten der Nds.-Landesforst von Revierleiter Bernd W., um die Waldfächer zu prüfen. Dir Bernd, sowie Hermann H., für die Unterstützung und Führung unseren lieben Dank.
Nach unterschiedlicher Stöberleistung hatten die Hunde dann genug Zeit, um auf der Fahrt zum Hasenrevier in das Kehdinger Land zu regenerieren.
Bei leichtem Wind aus SW, 14 Grad und meist bedecktem Himmel wurden die Spurarbeiten überwiegend auf gegrubbertem Maisstoppel und spärlicher Saat durchgeführt.
Den Hasenbesatz kann man als überdurchschnittlich hoch bewerten.
Von den 6 Gespannen kamen dann 5 in die Preise.
Herzlichen Dank für die Revierbereitstellung, Vorbereitung und Unterstützung an die Revierinhaber.
Der harmonische Prüfungstag fand mit einem gemeinschaftlichen Essen seinen Ausklang.
R. Schimmelpfennig, PL
Unze v. Ketelwald 1. Preis 123 Pkt.
Irmi v. Garlstorfer Wald
2. Preis 122 Pkt.
Carla v. Räberspring 3. Preis 100 Pkt.
Bussen Kuno 3. Preis 96 Pkt.
Idefix v. Garlstorfer Wald 3. Preis 85 Pkt.
Cara v. Böhmsholzer Wald ohne Preis 64 Pkt
Jugendprüfung am 18.3.2023 in Hildesheim
Mildes Frühlingswetter begrüßte die Teilnehmer zur JP in Hildesheim.
Ein Schauer während der Formbewertung sorgte für ausreichend Bodenfeuchte.
Danach riss die Wolkendecke auf und ein schöner Tag sorgte für gute Stimmung.
Zur Prüfung waren sieben Gespanne erschienen.
Sechs Hundeführer konnten glücklich die Heimreise antreten.
Vielen Dank an die Revierinhaber, Helfer und Prüfungsteilnehmer für die gelungene Prüfung!
Stephan Fritsch
Barni vom Räberspring 1. Preis / 128 Punkte
Bussen Kascha 1. Preis / 127 Punkte
Perle vom Königsfliess 1. Preis / 125 Punkte
Balu vom Räberspring 2. Preis / 119 Punkte
Qualle von der Göhrde 2. Preis / 116 Punkte
Quicke von der Göhrde 3. Preis / 92. Punkte
Carrera vom Räberspring ohne Preis
Jugendprüfung am 12.3.2023 im Raum Dassel
Zur zweiten JP im Raum Einbeck/Dassel trafen wir uns morgens bei kalten und niederschlagsbehafteten Wetter auf dem Hof des NLWKN in Salzderhelden. Am Morgen um null Grad stiegen die Temperaturen im Tagesverlauf lediglich auf 3 Grad an. Teils böiger Wind aus südlicher Richtung bescherte den Hunden nicht die besten Bedingungen. Die Hasenfächer konnten auf den mehrfach bewährten Feldflächen der Reviere um Sülbeck und in Hullersen geprüft werden. Sehr gute Hasenbesätze ermöglichten uns wiedermal eine komfortable Durchführung der Prüfung. Den Revierpächtern, insbesondere Thorsten Ebrecht und Helmut Hesse, den Ortskundigen, die uns unterstützt und bei Bedarf Straßen abgesichert haben, sei hierfür herzlichst gedankt. Alle übrigen Fächer konnten in Revieren des Forstamtes Dassel geprüft werden. Auch hierfür gilt unser Dank der guten Zusammenarbeit. Vorkommende Schalenwildarten waren Rot-, Muffel-, Schwarz- und Rehwild.
Am Ende des Tages konnte ein für die Bedingungen sehr gutes Ergebnis erreicht werden. Alle 6 gemeldeten und erschienenen Gespanne kamen in die Preise.
Ergebnisse
Hund / Preis / Punkte
Erna von der Alten Aller / 1.Preis / 131Punkte
Onno vom Märchenteich / 2.Preis / 113 Punkte
Quast von der Göhrde / 2.Preis / 111 Punkte
Elster von der Alten Aller / 2.Preis / 101 Punkte
Stella II vom Thelehaus / 3.Preis / 100 Punkte
Bussen Krabat / 3. Preis / 81 Punkte
(Angaben unter Vorbehalt)
Stefan Thielebeule
Prüfungsleiter
Foto: Ebrecht, Lietzow
Jugendprüfung am 11.3.2023 in/um Dassel
PL Bericht JP Dassel,13.03.2023
Der Vorabend zum Auftakt des fast schon traditionellen Prüfungswochenendes in Dassel bereitete fast allen Teilnehmern graue Haare. In weiten Teilen Niedersachsens setze starker Schneefall mit Schneehöhen bis zu 25cm ein. Für den Großteil der Prüfungsteilnehmer startete der Tag somit schon sehr früh, um den Prüfungsort pünktlich zu erreichen. Im Raum Dassel meinte man es gut mit uns und lediglich eine dünne Schneeschicht lag auf den Feldern, welche bei Temperaturen um 0-3 Grad während des Tages auch schnell verschwunden war. Trotz der sehr feuchten Felder und kräftigem Wind, konnten alle Hunde bei den Hasenspuren gute bis sehr gute Leistungen abrufen. Dieses konnte auch beim Stöbern in den ausreichend vorhandenen Fichtendickungen und Laubholzverjüngungen mit reichlich Unterwuchs fortgesetzt werden. Vielen Dank allen Organisatoren und Revierführern die für den reibungslosen Verlauf der Prüfung gesorgt haben.
Edgar von der Alten Aller 1.Preis/129P.
Cleo vom Lonautal 1.Preis/128P.
Quax von der Göhrde 1.Preis/128P.
Contra aus der Brombeerhecke 1.Preis/128P.
Erle von der Alten Aller 1.Preis/126P.
Grille vom Wisentwald 2.Preis/122P.
Ecki von der Alten Aller 2.Preis/113P.
Eddy von der Alten Aller 2.Preis/111P.
Emma von der Alten Aller 2.Preis/105P.
(Angaben o. Gewähr)
M. Flentje
Foto: V. Lietzow
Jugendprüfung am 11.3.2023 bei Wiesmoor, Ostfriesland
PL Bericht JP Wiesmoor,13.03.2023
Am 11.03.2023 fand bei geschlossener Schneelage und Sonnenschein unsere diesjährige JP in Ostfriesland bei Wiesmoor statt. Trotz der für eine JP außergewöhnliche Wetterlage zeigten alle 3 Hunde sehr gute Leistungen auf der Hasenspur und bei der Stöberarbeit.
- Preis/125P. Rieka vom Rosendamm
- Preis/124P. Caspar vom Räberspring
- Preis/119P. Iven vom Garlstorfer Wald
(Angaben o. Gewähr)
K.F. Körner